Behandlung von übermäßigem Schwitzen
Es wird geschätzt, dass in Deutschland ca. 1- 2 % der Bevölkerung an übermäßigem Schwitzen der Achselhaut, der Hyperhidrosis axillaris leiden. Hyperhidrose kann als eigenständige Erkrankung oder als Symptom einer anderen Erkrankung auftreten. Betroffene, die unter Hyperhidrose leiden, sind in ihrem Alltag durch das starke Schwitzen und die entstehenden Folgen stark eingeschränkt.
Das fraktionierte Secret RF Microneedling System leitet minimalinvasiv die Radiofrequenz-Energie in tiefe (bis zu 3,5 mm) Hautschichten und zerstört dort thermisch die Schweißdrüsen. Diese neuartige Technik wird Radiofrequenz-Thermotherapie RFTT genannt.
Nach Besprechung mit Ihrer behandelnden Dermatologin wird das zu behandelnde Areal ggf. vorab mit einer Betäubungscreme vorbehandelt oder mit eine Lokalänästhesie in die Haut der Achselhöhlen betäubt. Um maximale Ergebnisse zu erreichen sollte diese Behandlung zwei bis vier Male in einem Intervall von 4 Wochen durchgeführt werden.
Der Wirkungsmechanismus der Radiofrequenz-Thermotherapie RFTT beruht auf der Zufuhr der bipolaren RF-Energie mit Hilfe der in die Hauttiefe eingeführten Nadeln, genau dort, wo sich die Schweißdrüsen befinden. Die entstehende Hitze sollte die Schweißdrüsen dauerhaft zerstören.
Die Möglichkeit gezielt in den tieferen Hautschichten, wo die Schweißdrüsen liegen, zu arbeiten wird bei dem RF Secret durch die Verzögerungszeit der Radiofrequenz geregelt. Die Nadeln werden in einem Rhythmus von Millisekunden, gleich einem Stempelverfahren, in die Haut eingeführt und auch sofort wieder zurück¬gezogen.
Erst nachdem die Nadeln in die gewünschte Hautschicht eingedrungen sind, erfolgt für wenige Millisekunden ein Radiofrequenzimpuls, um Wärmewirkung zu setzen. Während des Eindringens in die Haut bleiben die Nadeln kalt.
Die neue minimalinvasive Radiofrequenz-Thermotherapie RFTT des fraktionalen Microneedling Systems RF Secret stellt eine innovative, bis jetzt noch nicht angewandte Behandlungsoption dar, die eine hochwirksame Alternative zu den bisherigen Therapiemöglichkeite bietet.
Der Behandlungszyklus besteht aus 3 nebenwirkungsarmen Sitzungen im Abstand von 4 Wochen. Insgesamt zeichnet sich in den Ergebnissen eine erfreulich hohe Zufriedenheit der Patienten ab. Als eine „positive Nebenwirkung“ wird die Reduktion des Haarwuchses im Achselbereich empfunden.